Artikel für den Industriebedarf

Im Industriebereich sind erstklassige Produkte, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer, mittlerer oder großer Firmen abgestimmt sind, maßgeblich für den Unternehmenserfolg mit verantwortlich. Alle nützlichen Artikel, welche die tägliche Arbeit vereinfachen oder sicherer machen, werden als Industriebedarf zusammengefasst. Diese Sparte ist äußerst vielfältig und umfasst unter anderem die Kategorien Signalartikel, Fahrzeugzubehör, Werkzeuge und Maschinen. Aber auch andere Produkte sind Teil des Industriebedarfs. In diesem Artikel stellen wir Ihnen drei Beispiele vor, sodass Sie sich einen besseren Überblick über dieses Thema verschaffen können.

Signalartikel
Firmeninhaber, die für die Sicherheit ihrer Arbeitnehmer verantwortlich sind, müssen entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Signalartikel haben sich in diesem Zusammenhang bereits seit Jahrzehnten bestens bewährt. Kleidung im reflektierenden Design sorgt in erster Linie dafür, dass sich die einzelnen Kollegen – etwa auf einer Baustelle – selbst bei schlechten Sichtverhältnissen sofort entdecken. Darüber hinaus kommen Signalartikel ebenfalls zur Absicherung von Bau- oder Unfallstellen zum Einsatz, sodass niemand beziehungsweise keine weiteren Personen zu Schaden kommen. Wie es der Name bereits vermuten lässt, sollen diese Produkte eine unmissverständliche Signalwirkung erzielen. Deshalb sind die Artikel für gewöhnlich mit reflektierenden Farben versehen. Sobald Licht hierauf fällt, wird dieses im Bruchteil einer Sekunde reflektiert. Passanten, Autofahrer und Kollegen „können“ nun den Bauarbeiter, die Unfallstelle oder die Rettungssanitäter nicht mehr übersehen. Nur so ist ein sicheres und effektives Arbeiten möglich. Für das Absichern von Baustellen eignen sich auch Warnflaggen oder Absperrbänder sehr gut. Diese Produkte sind recht kostengünstig und in verschiedenen Ausführungen im Handel erhältlich. Im Bereich der Signalartikel helfen ebenfalls Schneeleitstäbe, das Unfallrisiko zu minimieren. Dank ihnen wird nicht nur die Gesundheit der Verkehrsteilnehmer geschützt, auch ein möglicher finanzieller Schaden kann in den meisten Fällen abgewendet werden. Zudem eignen sich diese Artikel wunderbar als Werbemittel. Firmeninhaber können sie ganz einfach mit einem Logo oder einem Slogan veredeln und anschließend als Werbegeschenk ihren Kunden überreichen.

Werkzeugtaschen
In der Werkstatt muss das passende Werkzeug immer griffbereit sein. Auch Ersatzteile, Schrauben, Muttern und weitere Kleinteile müssen an ihrem gewohnten Platz liegen. Denn nichts kostet mehr Zeit, als diese während der Arbeit ständig suchen zu müssen. Wer jedoch häufig auf Kundenbesuch ist, benötigt eine mobile, besser gesagt eine kompakte Lösung. Eine robuste Werkzeugtasche, welche aus hochwertigen Materialien hergestellt ist, eignet sich in diesem Zusammenhang hervorragend. In ihr lassen sich sämtliche Utensilien – die für den täglichen Arbeitseinsatz benötigt werden – platzsparend, übersichtlich und ordentlich verstauen. Daher ist eine gut ausgestattete Werkzeugtasche vor allem für Ingenieure, Monteure sowie Handwerker ein Muss. Da der Aufgabenbereich der einzelnen Gewerke beziehungsweise Berufsgruppen höchst unterschiedlich ist, sollte sich dieser Umstand auch in der Auswahl der passenden Werkzeugtasche widerspiegeln. Insbesondere die Aufteilung der Tasche ist in diesem Zusammenhang von entscheidender Bedeutung. Schließlich nutzt das beste Produkt wenig, wenn nur die Hälfte der benötigten Dinge verstaut werden können. Eine besondere Form dieser Tasche ist die sogenannte Gürteltasche. Hochqualitative Gürteltaschen, sonstige Werkzeugtaschen, Signalartikel und Kabeltrommeln finden Sie hier. Da weder auf einem Baugerüst noch auf einer Leiter Platz für eine große, schwere Tasche ist, bietet sich diese als idealer Ersatz an. Dank der Gürteltaschen haben Arbeiter stets beide Hände frei, ganz gleich, in welcher Arbeitssituation sie sich gerade befinden. Auch reduziert sich das Unfallrisiko durch herumliegendes Werkzeug erheblich. Ein Umstand, der vor allem bei Arbeiten in großer Höhe nicht außer Acht gelassen werden darf.

Kabeltrommeln
Besonders auf Baustellen geht ohne Strom heutzutage nichts mehr. Sofern sich ein Stromanschluss in unmittelbarer Nähe befindet, ist das Bedienen der zahlreichen Maschinen und Elektrowerkzeuge kein Problem. Sollte sich jedoch die nächste Stromquelle in einem anderen Gebäude befinden, wird die Baustelle ohne ein Verlängerungskabel stillstehen. Doch nicht immer verfügt dieses über die benötigte Länge, um die Elektrizität fließen zu lassen. Abhilfe schafft hier eine Kabeltrommel. Auch das ordentliche Aufrollen wird mit diesem Industriebedarf nach jeder Nutzung zum Kinderspiel. Darüber hinaus weiß die Kabeltrommel in puncto Transport zu überzeugen. Da das Kabel fachgerecht aufgerollt ist, kann es zu keinerlei „Einknickungen“ kommen. Infolgedessen bleiben die Stromkabel vollkommen intakt, sodass sie auch bei ihrem nächsten Einsatz sofort zur Anwendung kommen können.