Klebstoffe verrichten nicht nur im privaten Bereich viele Dienste. Auch Unternehmen setzen auf diese Produkte, da sich mit hochwertigen Klebstoffen viele Reparaturen ganz einfach durchführen lassen. Die Firma Gyso hat sich auf derartige Produkte spezialisiert und diese kommen bei den unzähligen Kunden sehr gut an. Doch welche Kleber lassen sich hier eigentlich finden?
Eine echte Allzweckwaffe
Der Polypren 8944 ist ein pastöser, lösemittelfreier Kleber, der auf eine MS-Polymer-Basis setzt. Durch den Kleber werden die unterschiedlichsten Unebenheiten auf ganz einfache Art und Weise ausgeglichen. Neben seiner Robustheit geht bei diesem Kleber auch die Elastizität nicht verloren. So ist er dauerelastisch und lässt sich sogar schleifen. Dadurch kann er auch nach der Aushärtung in die gewünschte Form gebracht werden. Styropor wird durch den Polypren 8944 Kleber nicht angegriffen und er kann bei vielen verschiedenen Materialien eingesetzt werden. Neben Holz und diversen Kunststoffen, können auch Span- und Hartfaserplatten mit ihm verklebt werden. Selbst Metalle lassen sich mit diesem hochwertigen Kleber fixieren. Sie können zusammengeklebt oder auf Mauerwerk, Beton oder Stein geklebt werden. Der Polypren 8944 ist also flexibel einsetzbar und besticht durch seine Vielseitigkeit. Kein Wunder also, dass er in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommt.
Gerade in der Baubranche gefragt
Der Silikon-Klebstoff DC 993 ist ein hochmoduliger Silikon-Klebstoff, der sehr schnell vernetzt. Der zweikomponenten Klebstoff besteht auf neutraler Härtebasis und punktet mit einer hervorragenden Haftung. Dabei kommt er auf sehr vielen Materialien zum Einsatz und verrichtet zuverlässig seinen Dienst. Nicht nur Glas kann mit dem DC 993 verklebt werden, auch Metall klebt er ohne Probleme. Weitere Plattenmaterialen lassen sich mit dem DC 993 Silikon-Klebstoff ebenfalls fixieren. Auch für Structural Glazing Fassaden eignet er sich, da er die entsprechenden Anforderungen ohne Probleme erfüllt. Erst dadurch erhält er die Europäisch Technisch Zulassung nach ETAG 002 und kann für diese Bereiche verwendet werden. Klebstoffe müssen also viele verschiedene Kriterien erfüllen und erst dann dürfen sie in den entsprechenden Bereichen zum Einsatz kommen. Der Silikon-Klebstoff DC 993 geht keine Kompromisse ein und ist für viele Unternehmen in der Baubranche deshalb die erste Wahl.
Klebstoffe zum Abdichten
In der heutigen Zeit müssen Klebstoffe aber nicht nur bestimmte Materialien zusammenführen, sie sollten im besten Falle auch gleich als Dichtmittel fungieren. Der Butyl 220 erfüllt diese Anforderungen ohne Probleme. Die dampfdichtende und dauerplastische Kleb- und Dichtmasse steht für eine hervorragende Haftung und basiert auf einer Butyl-Kautschuk-Basis. Nicht nur auf Holz, Stahl und Beton kommt er zum Einsatz, auch Kunststoff-Folien können mit dem Butyl 220 bearbeitet werden. Überlappungen und Stösse bei Dampfsperren, Dampfbremsen, Unterdachfolien und Winddichtungen können mit dem Butyl 220 verklebt werden. Selbst zum Abdichten von Anschlüssen wird der Kleber verwendet. Kurzum kann der Butyl 220 auf viele Einsatzbereiche verweisen und genau in dieser Vielseitigkeit liegt auch seine Stärke. Klebstoffe haben also die unterschiedlichsten Rollen und für jeden Zweck gibt es das passende Produkt.